
Gerade in USA angekommen das nächste Problem mit dem Auto.
Seit Vorgestern kommt die Meldung: Ölwechsel machen lassen.
Den Ölwechsel haben wir vor knapp 15000 gefahrenen Kilometern in Albuquerque
vorgenommen und ignorieren erst einmal den Hinweis.
Die Kontrolle am nächsten Tag vor der Weiterfahrt zeigt, das genug Öl vorhanden ist.

Unsere Vermutung ist die, das beim letzten Ölwechsel in USA nicht resettet wurde, wie auch, und wir fahren von Wilcox auf der Interstate 8 gut gelaunt weiter. Die Gegend ist uns vom 1. Teil der Reise bekannt. Wir befinden uns fast im Niemandsland. Im Radio läuft tolle Musik, was nicht immer der Fall ist und die Stimmung ist blendend. Nach ungefähr 100 gefahrenen Kilometern ruft Silvia Scheiße, die Öllampe blinkt. So ein Mist, was nun? Wir nehmen die nächste Ausfahrt und stellen uns auf einen verlassenen Platz. Nochmals den Ölstand überprüfen. Dieses mal sind wir uns nicht mehr so sicher ob das Öl ausreichend ist, ist schlecht abzulesen. Aber wozu hat man seine Fahrzeugbücher mit. Da steht unter Hinweis: Ölwechsel vornehmen, unbedingt eine Fiat Werkstatt aufzusuchen. Haben wir nicht. Die blinkende Öllampe signalisiert, eine Verschlechterung des Motoröls. Wird der Ölwechsel aufgeschoben bis der Verschleißzustand eine zweite Schwelle erreicht, geht eine weitere Leuchte an. Nach 15000Km seit dem letzten Ölwechsel? Das ist so wie mit Versicherungen. Ignorieren wir die Meldung oder gehen wir auf Nummer sicher. Wir sind vorsichtig und fahren 16 Km zurück weil dort ein Flying J war.
Dort erhalten wir eine Adresse vom " Diagnose Center". Die Werkstatt repariert alles und ist nur 1,5 Meilen entfernt. Der Besitzer scheint mexikanischer Abstammung zu sein, das ist schon einmal gut. Die Werkstatt sieht ein wenig krumpelig aus und ist halb verfallen. In das Büro geht es mit Hindernissen über kaputte Treppen. Er prüft den Ölstand, der OK ist. Dann geht die Suche mit einem Computer los, das kann heiter werden. Es folgt ein Frage und Antwortspiel über technische und fahrzeugbezogene Dinge. Uns schwirrt der Schädel. Er versucht zu resetten, was aber nicht geht. ( Haben erfahren, daß das nur bei Fiat Chrysler geht). Er füllt etwas Öl nach. Die Leuchte ist weiter an. Nach 3 Stunden gibt er auf und will einen Ölwechsel machen. Er hat aber keinen Filter. Ich frage mich muß der unbedingt gewechselt werden? Was ist nach dem Ölwechsel? Weiß der blöde Computer das einer vorgenommen wurde? Oder leuchte die Lampe weiter und irgendwann leuchtet das zweite Signal. Das würde unter Umständen bedeuten das das Auto mit reduzierter Drehzahl??? usw. fahren würde. Wir haben aber keine Ahnung. Ich such im Internet schon mal Adressen von Fiat Händlern. Der nächste ist in El Paso. Bis dahin sind es 250 KM. Grübel Grübel.
Am nächsten Morgen erst einmal heiß duschen und frühstücken. Die Temperaturen liegen nachts um den Gefrierpunkt. Das Heizstövchen kommt wieder zum Einsatz. Wir stehen wegen dieser Sache auf einem teuren KOA Platz. Jetzt folgt der nächste Teil. Wir sind gespannt wie zwei Flitzebogen. Denn der gute Mann in der Werkstatt meinte er könne einen Ölpartikelfilter besorgen. Wir fragen uns allerdings wo.

Der nächste Morgen. Pünktlich stehen wir vor der Werkstatt und warten auf Albert, so heißt der gute Mann. Mit Kaffee bewaffnet kommt er gut gelaunt auf uns zu und meint er könne uns nicht weiter helfen. Nach 5 Minuten fuhren wir auf die Interstate 8.
In El Paso gibt es einen Fiat. Wir also dahin. Doch ohne hinterlegte Daten über das Auto lt. ZFA Nummer auch dort keine Hilfe. Nicht einmal einen Ölwechsel wollten sie machen.
Wir bleiben also in El Paso. Leider passiert immer etwas am Wochenende. Wir schreiben eine Mail an Elspass und warten bis Montag um deren Einschätzung der Lage abzuwarten.
Wir hoffen sie können uns die erforderlichen Daten schicken und uns das Resetten erklären, damit wir evtl. Dem Mann bei Fiat auf die Füße treten können.
Insgeheim hoffen wir natürlich das kein anderes Problem vorhanden ist und wir die Nachricht erhalten wir können weiter fahren.
Aber das wissen wir ja nicht und das ist unser Problem. Ich kann das Wort resetten schon nicht mehr hören.
Uns bleibt momentan nur auf Nachricht von Elspass zu warten.
Oder weiß jemand von den treuen Lesern einen Rat und Hilfe. Wenn ja, meldet Euch.
Ab Montag kann ich schreiben wie es weiter geht.
Kommentar schreiben
Janni und Herbert (Montag, 15 Januar 2018 14:06)
Hallo ihr Beiden , hab jetzt mal im SGAF - Forum nachgefragt .
(Sharan, Galaxy, Alhambra Forum). Die Leute meinen das man damit weiterfahren kann . Evtl. mit geringerer Leistung . Bei Fiat auf jeden Fall einen Ölwechsel machen lassen . Es könnte sein das ihr unterwegs Öl mit schlechter Qualität nachgefüllt (bekommen) habt . Wir hoffen das euer Mobil jetzt nicht "auf den letzten Metern" schlapp macht .......
Mit aufmunterdem Gruß
Janni und Herbert